Großinvestition am Standort für Zweiwegefahrzeuge in Schweden

Goldschmidt stärkt seinen Geschäftsbereich Zweiwegefahrzeuge mit einer umfassenden Standorterweiterung in Schweden. Innerhalb der vorgesehenen Bauzeit von 2,5 Jahren wird der Produktionsstandort in Osby modernisiert und um eine neue 1.700 m² große Fahrzeugmontagehalle erweitert.

Das Investitionsvorhaben ist ein wichtiger Meilenstein für Goldschmidt Sweden AB, Spezialist für Zweiwegefahrzeuge und Teil der internationalen Goldschmidt-Gruppe. Das Projekt umfasst die Modernisierung bestehender Fertigungshallen und den Bau einer neuen, hochmodernen Montagehalle, die Produktionskapazität, Effizienz und Arbeitsbedingungen optimieren und erweitern wird.

Das Bauunternehmen Rickardsson Bygg AB wurde kürzlich mit der Umsetzung der ersten Projektphase beauftragt, dem Bau der neuen Fahrzeugmontagehalle, deren Fertigstellung für Ende 2026 geplant ist.

„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Osby und zur langfristigen Entwicklung von Goldschmidt Sweden“, sagt Stefan Magnusson, Geschäftsführer von Goldschmidt Sweden. „Mit der Modernisierung schaffen wir nicht nur optimale Produktionsbedingungen, sondern auch ein deutlich verbessertes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Neben der neuen Infrastruktur steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus des Projekts. Energieeffiziente Modernisierungen – darunter neue Fenster, eine verbesserte Isolierung und der Anschluss an das lokale Fernwärmenetz – werden den CO2-Fußabdruck des Standorts deutlich reduzieren.

3D-Visualisierung der neuen Montagehalle von Goldschmidt Schweden © Arkitekt Hansson AB

Dr.-Ing. Georg Friberg, CEO der Goldschmidt-Gruppe, betont die strategische Bedeutung des Projekts: „Die Investition in unseren schwedischen Standort und in den Bereich Zweiwegefahrzeuge ist ein wichtiger Baustein unserer globalen Wachstumsstrategie. Mit modernsten Produktionsanlagen können wir die steigenden Anforderungen unserer Kunden noch besser erfüllen und unsere Marktposition weiter ausbauen.“

Karl Goldschmidt, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied der Familie Goldschmidt, ergänzt: „Als Familienunternehmen denken wir in Generationen. Mit dieser zukunftsweisenden Investition stellen wir sicher, dass Goldschmidt Sweden auch in den kommenden Jahrzehnten ein leistungsstarker und nachhaltiger Produktionsstandort bleibt.“